lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 2. Mai 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Museums - und Ausstellungstipps

 
Karlsruhe: Pfinzgaumuseum zeigt Durlacher Glanzstücke
Exponate aus dem Magazin des Stadtarchivs dokumentieren reiches Kulturerbe

Im Pfinzgaumuseum ist ab 25. November die Sonderausstellung „Das Stadtarchiv präsentiert: Durlacher Glanzstücke“ zu sehen. Die „Glanzstücke“, die dann bis zum 13. Mai die Besucherinnen und Besucher in den Museumsräumen in der Karlsburg erwarten, kommen aus dem Archivmagazin des Stadtarchivs und sollen zeigen, welch reiches Kulturerbe Durlach vorzuweisen hat. Sie stehen exemplarisch für die Archivaliengattungen, die das Stadtarchiv in seinem modernen Magazin in der Markgrafenstraße 29 aufbewahrt. In der Präsentation informiert das Stadtarchiv außerdem über die digitalen Angebote zu Durlach und lädt zu einer Entdeckungseise durch die Durlacher Geschichte ein. Ein Begleitprogramm mit Führungen und Vorträgen ergänzt die Ausstellung, die bei freiem Eintritt jeweils mittwochs von 10 bis 18 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr zu sehen ist.

Historisch wertvollster Stadtteilbestand

Die Europäische Union hat 2018 als Jahr des europäischen Kulturerbes ausgerufen. Einen wesentlichen Teil dieses europäischen Kulturerbes bewahren Stadtarchive auf. Denn das historische kulturelle Erbe der Städte konkretisiert sich neben signifikanten Bauwerken, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Traditionen vor allem in der archivalischen Überlieferung an Urkunden, Akten, Karten, Bildern, Tonträgern, Plänen oder Unterlagen aus digitalen Systemen.

Seit 1885 ist das Stadtarchiv Karlsruhe zuständig für das schriftliche Kulturerbe der Stadt und ihrer Stadtteile, seit der Eingemeindung von Durlach im Jahre 1938 auch für das schriftliche Kulturerbe der ehemaligen Residenzstadt der Markgrafen von Baden-Durlach. 106 Urkunden, 5.672 Aktenhefte, 1.584 Amtsbücher, 370 Pläne, 257 Zeitungsbände und 4.383 Rechnungsbände ergeben für Durlach einen Gesamtumfang von knapp 400 Regalmetern. Der bis 1410 zurückreichende Bestand ist nicht nur der umfangreichste Stadtteilbestand, sondern auch der historisch wertvollste.
Mehr
 

 
Veranstaltungstipps der Freiburger Museen von 20. bis 26. November
Augustinermuseum

Orgelmusik im Museum
Studierende der Musikhochschule Freiburg spielen am
Samstag, 25. November, um 12 Uhr ausgewählte Stücke auf
der Welte-Orgel im Augustinermuseum am Augustinerplatz.
Das Konzert kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt
5 Euro.

Rundgang durch die Hölzel-Ausstellung
Ein Rundgang durch die neu eröffnete Ausstellung „Im
Laboratorium der Moderne. Hölzel und sein Kreis“
findet am Sonntag, 26. November, um 10.30 Uhr im
Augustinermuseum am Augustinerplatz statt. Die Teilnahme
kostet 2 Euro; zuzüglich Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Haus der Graphischen Sammlung

Kunstpause zu Rembrandt
„Rembrandts 100 Gulden Blatt“ lautet das Thema einer
Kurzführung mit Museumsleiter Tilmann von Stockhausen am
Mittwoch, 22. November, um 12.30 Uhr im Haus der
Graphischen Sammlung im Augustinermuseum, Salzstraße
32. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro,
ermäßigt 3 Euro.

Für Familien: Rembrandt, ein Mann mit vielen Gesichtern
Rembrandt war einer der bekanntesten Künstler überhaupt.
Seine Radierungen erzählen lebendig vom Alltag der
Menschen seiner Zeit. Bei einer Familienführung am Sonntag,
26. November, um 14 Uhr im Haus der Graphischen
Sammlung im Augustinermuseum, Salzstraße 32, können
Familien mit Kindern ab 5 Jahren seine Werke unter die Lupe
nehmen. Die Teilnahme kostet 2 Euro; für Erwachsene
zuzüglich Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Museum für Neue Kunst

Gespräch über Großmann
Zu „kunst:dialogen zu Rudolf Großmann“ laden Mitglieder des
Fördervereins am Samstag, 25. November, um 15 Uhr ins
Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, ein. Die
Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5
Euro.

In guten und in schlechten Zeiten. Wie was bleibt.
Eine Führung durch die Sonderausstellung „In guten und in
schlechten Zeiten. Wie was bleibt“ findet am Sonntag, 26.
November, um 15 Uhr im Museum für Neue Kunst,
Marienstraße 10a, statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro; dazu
kommt der Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Museum für Stadtgeschichte

Freiburger Kurzgeschichten
Um das Thema „Bildung für Mädchen“ dreht sich eine
Kurzführung im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30,
am Freitag, 24. November, um 12.30 Uhr. Die Teilnahme
kostet den regulären Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Syrien – mehr als Katastrophe und Bürgerkrieg
Doris Danzeisen und Mohamad Fakhro von der Universität
Tübingen und Bern sprechen am Donnerstag, 23. November,
über das Thema „Syrien – Wiege der Menschheit“. Der
Vortrag beginnt um 19 Uhr im Archäologischen Museum
Colombischlössle, Rotteckring 5. Er zeigt auf, dass das Land
mehr Facetten hat, als humanitäre Katastrophe und
Bürgerkrieg. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl
ist begrenzt.

Vortrag: Von der Grabung ins Museum
Um außergewöhnliche regionale Grabbeigaben der
Jungsteinzeit und Bronzezeit dreht sich ein Vortrag von Dr.
Jutta Klug-Treppe und Marcel El-Kassem vom Landesamt für
Denkmalpflege Baden Württemberg. Er findet am Sonntag,
26. November, um 17 Uhr im Archäologischen Museum
Colombischlössle, Rotteckring 5, statt. Die Teilnahme ist
kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Museum Natur und Mensch

Vortrag: Der Tod ist völlig ungefährlich
Wilfried Pfeffer vom Tibet-Kailash-Haus spricht am Dienstag,
21. November, um 19 Uhr über das Thema „Der Tod ist völlig
ungefährlich“. Der Vortrag findet im Museum Natur und
Mensch, Gerberau 32, statt. Die Teilnahme kostet 3 Euro.

Jahresfest der Museumsfreunde
Im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, feiert der dortige
Freundeskreis am Donnerstag, 23. November, um 19 Uhr sein
Jahresfest. Die Teilnahme ist kostenfrei.
 
 

 
Veranstaltungstipps der Freiburger Museen von 13. bis 19. November
Augustinermuseum

Kunstpause zu Wentzinger
„Johann Christian Wentzinger als Bildhauer“ lautet das Thema
einer Kurzführung mit Peter Kalchthaler am Mittwoch, 15.
November, um 12.30 Uhr im Augustinermuseum am
Augustinerplatz. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt
von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Zwischen Himmel und Hölle
Über das „Villinger Fenster“ sprechen am Donnerstag, 16.
November, um 15.30 Uhr der Theologe Stephan Langer und
der Kunsthistoriker Peter Kalchthaler. Die Veranstaltung findet
im Augustinermuseum am Augustinerplatz statt. Sie ist Teil
der Reihe „Zwischen Himmel und Hölle“, einer Kooperation mit
dem Roncalli-Forum Karlsruhe und dem Bildungszentrum
Freiburg (beide vom Bildungswerk der Erzdiözese). Die
Teilnahme kostet den Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Haus der Graphischen Sammlung

Rembrandt: Führung durch die Ausstellung
Eine Führung durch die Schau „Rembrandt. Von der Macht
und Ohnmacht des Leibes. 100 Radierungen“ findet am
Samstag, 18. November, um 15 Uhr im Haus der Graphischen
Sammlung im Augustinermuseum, Salzstraße 32, statt. Wer
teilnehmen möchte, zahlt 2 Euro; dazu kommt der Eintritt von
5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Offenes Zeichnen in der Ausstellung
Bei der „Schule des Sehens“ können große und kleine
Kunstfreunde unter Anleitung in der Ausstellung zeichnen. Der
offene Kurs findet am Sonntag, 19. November, um 14 Uhr
im Haus der Graphischen Sammlung im Augustinermuseum,
Salzstraße 32, statt. Das Material wird gestellt. Die Teilnahme
kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Museum für Neue Kunst

Dialog über Rudolf Großmann
Zu „kunst:dialogen zu Rudolf Großmann“ laden Mitglieder des
Fördervereins am Dienstag, 14. November, um 15 Uhr ins
Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, ein. Die
Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5
Euro.

Moving Image Fridays
In der Reihe „Moving Image Fridays!“ zeigt das Museum für
Neue Kunst, Marienstraße 10a, am Freitag, 17. November, um
19 Uhr den Film „Sankt – Female Identities in the PostUtopian“
(2017) von Lene Markusen. Anschließend gibt es ein
Gespräch mit der Regisseurin, moderiert von Elena Korowin.
Die Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm der
„Spurensuche: 100 Jahre russische Revolution. Russische
Kulturtage in Freiburg 2017“. Der Eintritt ist frei.

Museum für Stadtgeschichte

Familienführung: Von der Burg zur freien Stadt
Das Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, lädt
Familien am Sonntag, 19. November, um 14 Uhr zur Führung
„Von der Burg zur freien Stadt: Freiburg“ ein. Kleine und große
Gäste erkunden als Stadtagenten die Zeit der Ritter,
Edeldamen, Gerber oder Färber und entdecken ihre
Heimatstadt neu. Die Teilnahme kostet 2 Euro; für
Erwachsene zuzüglich Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Für Kids: Reise in die Zeit von Asterix und Obelix
Die Kulturlotsinnen und Kulturlotsen des Clubs „Junges ArCo“
führen interessierte Kinder am Samstag, 18. November, um
15 Uhr durchs Archäologische Museum Colombischlössle,
Rotteckring 5. Gemeinsam erforschen die Kinder, wie die
Zeitgenossen von Asterix und Obelix am Oberrhein lebten. Die
Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 4 Euro, ermäßigt 3
Euro.

Ausstellungsrundgang mit Gebärdensprache
Ein Rundgang durch die Ausstellung „Versorgt fürs Jenseits?“
mit Gebärdensprachdolmetscherin Bea Blumrich findet am
Sonntag, 19. November, um 12 Uhr im Archäologischen
Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, statt. Die
Teilnahme kostet 2 Euro; zuzüglich Eintritt von 4 Euro,
ermäßigt 3 Euro.

Museum Natur und Mensch

Kuratorinnenführung zur Mittagszeit
In der Reihe „MUSE:um 12“ spricht Nicole LandmannBurghart
am Donnerstag, 16. November, um 12.30 Uhr über
das Thema „Der lange Abschied“. Die Kurzführung findet im
Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, statt. Die
Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3
Euro.

Vorleseecke für Kinder
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospizgruppe Freiburg
lesen am Samstag, 18. November, von 11 bis 17 Uhr zu jeder
vollen Stunde im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32,
vor. Dabei geht es um Themen wie Tod, Trauer und Sterben.
Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro,
ermäßigt 3 Euro.

Gespräch über das Abschiednehmen
In der Reihe „Ask Me“ lädt das Museum Natur und Mensch,
Gerberau 32, am Sonntag, 19. November, von 14 bis 15.30
Uhr zum Dialog über das Thema „Abschied nehmen“ ein. Mit
dabei sind Dorothea Klaer von Horizonte Bestattungen und
Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe Freiburg. Die Teilnahme
kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
 
 

 
Ich zeig dir meine Welt ...
Museum für Neue Kunst stellt Werke junger Wohnungsloser aus

Spannende Einblicke in eine oft unsichtbare Welt zeigt das Museum für Neue Kunst ab Freitag, 10. November: Unter dem Motto „Ich zeig Dir meine Welt!“ präsentieren junge Wohnungslose zehn Tage lang ihre Werke. Kooperationspartner ist die Freiburger Straßenschule, die aus diesem Anlass zur Vernissage am Freitag, 10. November, 17 Uhr ins Museum für Neue Kunst einlädt. Geboten sind unter anderem eine Theaterperformance der Straßenschülerinnen und -schüler und Livemusik der Band „Tunnelblick“. Auch einige der Künstlerinnen und Künstler sind anwesend. Die Teilnahme an der Vernissage ist kostenfrei.

Die Ausstellung zeigt großformatige Acryl-Bilder, zarte Bleistiftzeichnungen, bunte Collagen und Aquarelle von Menschen, die im Alltag oft unsichtbar sind. Junge Menschen, die auf der Straße leben oder dort ihren Lebensmittelpunkt haben, geben in ihren Kunstwerken interessante, teilweise sehr persönliche Einblicke in ihr Leben.

Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung läuft im Treppenhaus, der Eintritt ist frei.
 
 

 
Freiburg: Einblicke in die Arbeit der Archäologen
Vorträge und Gespräche im Colombischlössle

Wie kommt ein Fundstück von der Grabungsstelle ins Museum? Einblicke in die praktische Arbeit von Archäologinnen und Archäologen gibt eine Gesprächs- und Vortragsreihe, die im November im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, startet. Anlass ist die aktuelle Ausstellung „Versorgt fürs Jenseits? Neue Grabfunde aus Baden“.

In den Gesprächen bieten Archäologen der Universität Freiburg einen Überblick über das große Spektrum verschiedener Bestattungsformen. Um die römische Kaiserzeit geht es beim ersten Termin am Samstag, 11. November, um 17 Uhr. Alexander Heising, Professor für provinzialrömische Archäologie, zeigt, was uns Grabfunde über die römerzeitliche Religion, Bevölkerung und Sozialgeschichte verraten. Anschließend ist das Publikum zum Mitdiskutieren eingeladen. An den Samstagen 27. Januar und 24. Februar stellt Christoph Huth, Professor für Urgeschichte, Bestattungsformen der Stein- und Bronzezeit beziehungsweise der Eisenzeit vor.

Bei den Vorträgen erzählen Fachleute der Denkmalpflege von aktuellen Ausgrabungen. Der erste Vortrag findet am Sonntag, 26. November, um 17 Uhr statt. Jutta Klug-Treppe und Marcel El-Kassem vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg sprechen über außergewöhnliche Grabbeigaben der Jungsteinzeit und der Bronzezeit in Südbaden. Dabei machen die Referenten deutlich, welche große Bedeutung solche Funde für die Wissenschaft haben. Weitere Vorträge finden an den Sonntagen 21. Januar und 18. Februar statt. Im Januar geht es um Grabbeigaben der Eisenzeit, Referentin ist Jutta Klug-Treppe. Im Februar spricht Johann Schremmp von der Universität Freiburg über ein römerzeitliches Gräberfeld bei Diersheim.

Der Eintritt zu den Gesprächen und Vorträgen ist frei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Ausstellung „Versorgt fürs Jenseits? Neue Grabfunde aus Baden“ läuft noch bis zum 22. April 2018 und ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der reguläre Eintritt beträgt 4, ermäßigt 3 Euro. Mit Museums-Pass-Musée und unter 18 Jahren ist er frei.
 
 

 
Veranstaltungstipps der Freiburger Museen von 6. bis 12. November
Augustinermuseum

Orgelmusik im Museum
Studierende der Musikhochschule Freiburg spielen am
Samstag, 11. November, um 12 Uhr ausgewählte Stücke auf
der Welte-Orgel im Augustinermuseum am Augustinerplatz.
Der Konzerteintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
Spotlights zu den Werken der Sammlung
Freiburgerinnen und Freiburger der Gruppe „Steckenpferd
Kunst“ erläutern regelmäßig Werke des Augustinermuseums
am Augustinerplatz. Am Sonntag, 12. November, steht um 11
Uhr das Thema „Mittelalterliche Glasmalerei“ im Fokus,
erläutert von Karin Haas. Die Teilnahme kostet den regulären
Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Haus der Graphischen Sammlung

Kunstpause
„Das Licht bei Rembrandt“ lautet das Thema einer
Kurzführung mit Felix Reuße am Mittwoch, 8. November. Sie
beginnt um 12.30 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung im
Augustinermuseum, Salzstraße 32. Die Teilnahme kostet den
regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Rembrandt: Rundgang mit Gebärdendolmetscherin
Eine Führung durch die Ausstellung „Rembrandt. Von der
Macht und Ohnmacht des Leibes. 100 Radierungen“ mit
Gebärdendolmetscherin Bea Blumrich findet am Samstag, 11.
November, um 15 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung
im Augustinermuseum, Salzstraße 32, statt. Wer teilnehmen
möchte, zahlt 2 Euro; dazu kommt der Eintritt von 5 Euro,
ermäßigt 3 Euro.

Museum für Neue Kunst

Kunsteinkehr
Eine Kurzführung zur Sonderausstellung „In guten und in
schlechten Zeiten. Wie was bleibt“ ist am Donnerstag, 9.
November, um 12.30 Uhr im Museum für Neue Kunst,
Marienstraße 10a, geboten. Im Fokus stehen die Arbeiten der
Künstlerin Liza Diekwisch. Die Teilnahme kostet den regulären
Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Museum für Stadtgeschichte

Bildung für Mädchen: Kloster Adelhausen
Das Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, lädt am
Sonntag, 12. November, um 12 Uhr zu einer Führung durch
die Ausstellung „Bildung für Mädchen. Adelhausen: Kloster –
Schulfonds – Stiftung 1867 – 2017“. Die Teilnahme kostet 2
Euro; dazu kommt der Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Bestattungsformen zur römischen Kaiserzeit
Alexander Heising, Professor für Provinzialrömische
Archäologie an der Universität Freiburg, ist am Samstag, 11.
November, um 17 Uhr im Archäologischen Museum
Colombischlössle, Rotteckring 5, zu Gast. In der Reihe
„Archäologie im Gespräch“ spricht er über Bestattungsformen
in der römischen Kaiserzeit. Die Teilnahme ist kostenfrei, die
Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Museum Natur und Mensch

Muslimische Trauerkultur in Deutschland
Erdogan Karakaya von der Initiative Kabir spricht am
Dienstag, 7. November, um 19 Uhr im Museum Natur und
Mensch, Geberau 32, über „Die Bestattung in der Heimat –
zur Vielfalt muslimischer Sepulkralkultur in Deutschland“. Die
Teilnahme kostet 3 Euro.
 
 

 
„Der Anfang war eine feine Verschiebung in der Grundeinstellung der Ärzte“
Die Charité im Nationalsozialismus und die Gefährdungen der modernen Medizin

Ausstellung im Rahmen des Projektes „GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung“ ...

Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 23. November um 18 Uhr
Carl Westphal-Hörsaal im Gebäude der Psychiatrischen und Nervenklinik
„Wilhelm Griesinger – Haus“ - Campus Charité Mitte - Bonhoefferweg 3 - Berlin
 
 

 
Ausstellungstipp: Katarina Zdjelar
»Into the Interior
(Last Day of the Permanent Exhibition)«

VIDEOBOX »Museum Matters«
Staatsgalerie Stuttgart
31.10.2017 - 7.1.2018

Unter dem Titel »Museum Matters« konzentriert sich die Reihe der Videobox auf Arbeiten von jüngeren und etablierten Künstlern und Filmemachern, die das Museum zu ihrem Gegenstand machen. Dokumentarisch, experimentell, essayistisch oder narrativ nehmen sie Museen, ihre Ansätze, Präsentationen und Formen der Vermittlung in den Blick, um Bedingungen von Sammlungen sichtbar zu machen und alternative Archive herauszufordern.

Ist das Museum ein kollektiver Speicher von Wissen oder Plattform für Experimente? White Cube oder Werkstatt? Architekturikone oder interaktiver Ort der Kommunikation?

Lange schon gibt es verschiedene Vorstellungen, Theorien und Utopien über das Museum. Immer wieder hat sich diese Institution in ihrer Geschichte geändert. Nicht zuletzt Künstler setzen sich stetig mit diesem öffentlichen Ort von Bildern und Bilderfahrungen auseinander, der zwischen Gegensätzen wie Geschichte und Zukunft, Konjunktur und Krise pendelt. Einerseits waren Museen traditionell Ausbildungsinstrumente und mitunter Ateliers für sie. Andererseits haben Künstler in ihrer Kunst wie in ihren Manifesten Museen beharrlich attackiert, ihre scheinbare Neutralität und Objektivität kritisch thematisiert und ihre Gesten des Zeigens etwa aus feministischer, antirassistischer und antikolonialer Perspektive hinterfragt.

Die Reihe, die seit Januar 2017 mehrere Künstlerinnen und Künstler präsentierte, geht mit Katarina Zdjelar »Into the Interior (Last Day of the Permanent Exhibition)« (2014) zu Ende.

Als Institutionen der Moderne waren Museen sowohl nationalstaatliche Instrumente als auch solche des Kolonialismus. Auch das Königliche Museum für Zentralafrika Tervuren am Rande Brüssels war ein Instrument der Propaganda. Von Belgiens König Leopold II. 1898 gegründet und 1910 eröffnet – ein Jahr nachdem der Kongo nicht mehr königlicher Privatbesitz, sondern eine Kolonie des belgischen Staates wurde – war es ein Museum des kolonialen Afrikas. Als solches hat es afrikanische Kunst, Ethnographika und Naturobjekte gesammelt und mit ihnen Anmaßungen, Ausbeutungen, Brutalität, aber auch Begeisterung, mit denen die Europäer lange dem Rest der Welt begegneten, originalgetreu bewahrt.

Bevor dieses mutmaßlich letzte große Kolonialmuseum Europas Ende 2013 geschlossen wurde und zu einem Haus des zeitgenössischen Afrikas umgebaut wird, hat Katarina Zdjelar hinter seine Kulissen geschaut. In ihrem zweikanaligen Video »Into the Interior (the Last Day of the Permanent Exhibition)« hält sie mit ihrer Kamera letzte Momente des Museums vor seiner »Generalüberholung« fest. Mit genauem Blick und Aufmerksamkeit beobachtet sie Akteure und Situationen: Sie schaut in Depots, Dioramen und Archivmaterial. Schuttcontainer, die auf die bevorstehende Zeitenwende weisen, finden Ihre Aufmerksamkeit. Geduldig lauscht sie Personal, das sachlich Inventarnummern zerfallender Trophäen überprüft, die weder wissenschaftlichen noch kulturellen Status haben – nur um sie wieder zu verpacken. In der Doppelprojektion setzt Zdjelar Aufnahmen der Trophäen solchen gegenüber, die Ausschnitte einer verblassten Wandmalerei mit einer kongolesischen Landschaft zeigen. Jagen und Malen waren bevorzugte Zeitvertreibe der Kolonialherren, mit denen sie in unberührte Landschaften Afrikas eindrangen.

Zdjelars ruhige Aufnahmen begleitet eine dissonante Tonspur aus Stimmen der Museumsmitarbeiter, Harfenmusik und Geräuschen zusammengefegter Glasscherben. Das Museum wird ideologisch entrümpelt. Und doch klingt der Soundtrack zu »Into the Interior (the Last Day of the Permanent Exhibition)« nach Unbehagen, ob ein Dekolonisieren des Museums überhaupt möglich ist.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger